DLVO-Theorie — Die DLVO Theorie (benannt nach Derjaguin, Landau, Verwey, Overbeek) ist eine theoretische Beschreibung, die sich mit der Stabilität kolloidaler Systeme auf der Grundlage von attraktiven und repulsiven, zum Beispiel sterischen, elektrostatischen… … Deutsch Wikipedia
DLVO — Die DLVO Theorie (benannt nach Derjaguin, Landau, Verwey, Overbeek) ist eine theoretische Beschreibung, die sich mit der Stabilität kolloidaler Systeme auf der Grundlage von attraktiven und repulsiven, z. B. sterischen, elektrostatischen oder van … Deutsch Wikipedia
Theodoor Overbeek — Jan Theodoor Gerard Overbeek (* 1911; † 2007) war ein niederländischer Physikochemiker, der vor allem für die Mitentwicklung der DLVO Theorie bekannt ist. Theodoor Overbeek erhielt 1941 seinen Doktor in Chemie an der Universität Utrecht. Seine… … Deutsch Wikipedia
Landau — steht für: Landau in der Pfalz, kreisfreie Stadt in Rheinland Pfalz, Deutschland Landau an der Isar, Stadt im bayerischen Landkreis Dingolfing Landau in Bayern, Deutschland Landau (Bad Arolsen), Ortsteil der Stadt Bad Arolsen im Landkreis Waldeck … Deutsch Wikipedia
Nanomaterial — Die Artikel Nanotechnologie, Nanoteilchen und Nanomaterialien überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Nanomedizin — Die Artikel Nanotechnologie, Nanoteilchen und Nanomaterialien überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Nanopartikel — Die Artikel Nanotechnologie, Nanoteilchen und Nanomaterialien überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Nanoteilchen — Nanopartikel oder Nanoteilchen bezeichnen einen Verbund von wenigen bis einigen tausend Atomen oder Molekülen. Der Name bezieht sich auf ihre Größe, die typischerweise bei 1 bis 100 Nanometern liegt. Ein Nanometer entspricht… … Deutsch Wikipedia
Nanowerkstoff — Die Artikel Nanotechnologie, Nanoteilchen und Nanomaterialien überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Overbeek — steht für (5038) Overbeek, Asteroid des Hauptgürtels Daniel Overbeek, südafrikanischer Amateurastrom und AAVSO Mitglied Theodoor Overbeek, niederländischer Physiker, Mitentwickler der DLVO Theorie Siehe auch Overbeck … Deutsch Wikipedia